Filter

Filter

Location

Ausrichtung und Hintergrund

Jahreszeit, Tageszeit

Menschen

Farbe

Lizenzfreie Stockfotos und -bilder zum Thema Sphingolipidosis

Entdecke unbegrenzte, hochauflösende Bilder zum Thema Sphingolipidosis und Stock-Visuals für die kommerzielle Nutzung.

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt. - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt.

Hirnneuronen bei der Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit membranförmigen lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen - Foto, Bild

Hirnneuronen bei der Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit membranförmigen lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen

Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen - Foto, Bild

Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt. - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt.

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt. - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt.

Tay-Sachs-Krankheit, eine lysosomale Speichergenetik, 3D-Illustration. Ein Kind mit Makrozephalie und Nahaufnahme geschwollener Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund von Gangliosiden - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, eine lysosomale Speichergenetik, 3D-Illustration. Ein Kind mit Makrozephalie und Nahaufnahme geschwollener Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund von Gangliosiden

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht, die zu einem Mangel des Enzyms Hexosaminidase A führt - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht, die zu einem Mangel des Enzyms Hexosaminidase A führt

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht, die zu einem Mangel des Enzyms Hexosaminidase A führt - Foto, Bild

Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht, die zu einem Mangel des Enzyms Hexosaminidase A führt

Hirnneuronen bei der Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit membranförmigen lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen und Demyelinisierung - Foto, Bild

Hirnneuronen bei der Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit membranförmigen lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen und Demyelinisierung

Molekül von Gangliosid GM2, 3D-Illustration. Es wird mit GM2-Gangliosidosen wie der Tay-Sachs-Krankheit in Verbindung gebracht, die aufgrund der Akkumulation von Gangliosid in Neuronen allmählich Gehirnneuronen zerstört. - Foto, Bild

Molekül von Gangliosid GM2, 3D-Illustration. Es wird mit GM2-Gangliosidosen wie der Tay-Sachs-Krankheit in Verbindung gebracht, die aufgrund der Akkumulation von Gangliosid in Neuronen allmählich Gehirnneuronen zerstört.