Filter

Filter

Location

Ausrichtung und Hintergrund

Jahreszeit, Tageszeit

Menschen

Farbe

Lizenzfreie Stockfotos und -bilder zum Thema Nörolojik bozukluk

Entdecke unbegrenzte, hochauflösende Bilder zum Thema Nörolojik bozukluk und Stock-Visuals für die kommerzielle Nutzung.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen. - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen.

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen - Foto, Bild

Symptome der Parkinson-Krankheit. Nahaufnahme von zitternden (zitternden) Händen von Patientinnen mittleren Alters mit Parkinson. Psychische Gesundheit und neurologische Störungen

Die Parkinson-Krankheit - Foto, Bild

Die Parkinson-Krankheit

Chronische Entzündung - Foto, Bild

Chronische Entzündung

Sieben Folgen chronischer Entzündungen - Foto, Bild

Sieben Folgen chronischer Entzündungen

Das zerebrale Aquädukt (orange markiert), ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Das zerebrale Aquädukt (orange markiert), ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration.

Ampullen unterschiedlicher Größe mit Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen, Konzeptbild - Foto, Bild

Ampullen unterschiedlicher Größe mit Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen, Konzeptbild

Schreibnotiz mit Mikrozephalie. Business-Foto zeigt Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Pfeil-Symbol nach oben zeigt signifikante Leistung. - Foto, Bild

Schreibnotiz mit Mikrozephalie. Geschäftskonzept für den Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Pfeil-Symbol nach oben zeigt signifikante Leistung

Das zerebrale Aquädukt, ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Das zerebrale Aquädukt, ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Seitenansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Seitenansicht.

Das zerebrale Aquädukt, ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration, Seitenansicht. - Foto, Bild

Das zerebrale Aquädukt, ein schmaler Kanal im Mittelhirn, der die dritte und vierte Herzkammer verbindet und den Flüssigkeitsfluss im Kleinhirn erleichtert, 3D-Illustration, Seitenansicht.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des kindlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechte Seite) und des normalen Ventrikularsystems (linke Seite) darstellt). - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des kindlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechte Seite) und des normalen Ventrikularsystems (linke Seite) darstellt).

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechte Seite, orange dargestellt) und normale Seitenkammern (linke Seite) zeigt, Ansicht von unten. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechte Seite, orange dargestellt) und normale Seitenkammern (linke Seite) zeigt, Ansicht von unten.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechts, orange) und normale Seitenkammern (linke Seite, orange) zeigt). - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechts, orange) und normale Seitenkammern (linke Seite, orange) zeigt).

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der dritten Hirnkammer darstellt, Frontansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der dritten Hirnkammer darstellt, Frontansicht.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der vierten Hirnkammer darstellt, Frontansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der vierten Hirnkammer darstellt, Frontansicht.

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von oben. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von oben.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von unten. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von unten.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der dritten Hirnkammer darstellt, Frontansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der dritten Hirnkammer darstellt, Frontansicht.

Die vierte Hirnkammer (orange hervorgehoben), ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum am hinteren Ende des Hirnstamms, beteiligt an der Gehirnflüssigkeitszirkulation, 3D-Illustration, Frontansicht. - Foto, Bild

Die vierte Hirnkammer (orange hervorgehoben), ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum am hinteren Ende des Hirnstamms, beteiligt an der Gehirnflüssigkeitszirkulation, 3D-Illustration, Frontansicht.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung vergrößerter lateraler und dritter Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus)). - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung vergrößerter lateraler und dritter Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus)).

Die Parkinson-Krankheit - Foto, Bild

Die Parkinson-Krankheit

Frau hält Glas Wasser in zittrigen Händen und leidet an Symptomen der Parkinsons-Krankheit oder einem lebenswichtigen Zittern. - Foto, Bild

Frau, die ein Glas Wasser in zittrigen Händen hält und an Parkinson-Symptomen oder einem lebenswichtigen Zittern leidet. Hochwertiges Foto

Epilepsiekonzept - Foto, Bild

Epilepsiekonzept

Folgen chronischer Entzündungen - Foto, Bild

Folgen einer chronischen Entzündung

Textzeichen mit Mikrozephalie. Konzeptionelle Foto Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Verschiedene farbige Tastatur-Taste mit Zubehör auf leeren Kopierraum angeordnet. - Foto, Bild

Textzeichen mit Mikrozephalie. Business Foto Text Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Verschiedene farbige Tastatur-Taste mit Zubehör auf leeren Kopierraum angeordnet

Nahaufnahme der zitternden Hand der Seniorin, Symptom von Ruhezittern oder Parkinson, alte Patientin, die ihr Handgelenk hält, um Handzittern zu kontrollieren, neurologische Störungen, Gehirnprobleme - Foto, Bild

Nahaufnahme der zitternden Hand der Seniorin, Symptom von Ruhezittern oder Parkinson, alte Patientin, die ihr Handgelenk hält, um Handzittern zu kontrollieren, neurologische Störungen, Gehirnprobleme

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)). - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)).

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechts, orange) und normale Seitenkammern (linke Seite, orange) zeigt). - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des menschlichen Gehirns (Hydrocephalus, rechts, orange) und normale Seitenkammern (linke Seite, orange) zeigt).

Wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte laterale und dritte Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus, grün dargestellt) zeigt, die durch einen Gehirntumor verursacht wurden, der das Gehirnaquädukt komprimiert (rot)). - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte laterale und dritte Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus, grün dargestellt) zeigt, die durch einen Gehirntumor verursacht wurden, der das Gehirnaquädukt komprimiert (rot)).

Wissenschaftliche 3D-Illustration eines Gehirns im menschlichen Körper zur anatomischen Visualisierung und medizinischen Ausbildung. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration eines Gehirns im menschlichen Körper zur anatomischen Visualisierung und medizinischen Ausbildung.

Alte, kratzende Arme, juckende Haut, Hautreizungen, Neurodermitis oder Störungen der Nerven und des Nervensystems, neurologische Erkrankungen, Juckreiz ohne sichtbare Ursache auf der Haut - Foto, Bild

Alte, kratzende Arme, juckende Haut, Hautreizungen, Neurodermitis oder Störungen der Nerven und des Nervensystems, neurologische Erkrankungen, Juckreiz ohne sichtbare Ursache auf der Haut

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration.

Das Foramen interventricularis, eine Passage, die die Querventrikel des Gehirns verbindet und es ermöglicht, dass Liquor zwischen ihnen und der dritten Herzkammer fließt, Ansicht von unten, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Das Foramen interventricularis, eine Passage, die die Querventrikel des Gehirns verbindet und es ermöglicht, dass Liquor zwischen ihnen und der dritten Herzkammer fließt, Ansicht von unten, 3D-Illustration.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Ansicht von unten. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Ansicht von unten.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Ansicht von unten. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration zur Darstellung der dritten Hirnkammer, einer lebenswichtigen Komponente des Herzkammersystems des Gehirns, Ansicht von unten.

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen dritten Herzkammer (links), Ansicht von unten. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen dritten Herzkammer (links), Ansicht von unten.

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der vierten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen Größe der vierten Herzkammer (links)). - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der vierten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen Größe der vierten Herzkammer (links)).

Epilepsiekonzept - Foto, Bild

Epilepsiekonzept

Migräne steht für Krankheit und Leiden - Foto, Bild

Revolutionswort für Putsch und Machtübernahme

Konzeptuelle Handschrift, die Mikrozephalie zeigt. Business Foto Text Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Grafik Vorhängeschloss für Web-Datensicherheits-Anwendungssystem. - Foto, Bild

Konzeptuelle Handschrift, die Mikrozephalie zeigt. Konzept bedeutet Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Grafik Vorhängeschloss für Web-Datensicherheits-Anwendungssystem

Schreibnotiz mit Mikrozephalie. Geschäftsfoto, das den Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs zeigt System Administrator Control, Gear Configuration Settings Tools Concept. - Foto, Bild

Schreibnotiz mit Mikrozephalie. Geschäftskonzept für den Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs System Administrator Control, Gear Configuration Settings Tools Konzept

Epilepsie. Textetikett der Diagnose. Chronische neurologische Erkrankung des Gehirns. Medikamentöse Behandlung. - Foto, Bild

Epilepsie. Textetikett der Diagnose. Chronische neurologische Erkrankung des Gehirns. Medikamentöse Behandlung.

Demenz. Textinschrift auf dem medizinischen Formular. Gedächtnisstörungen. Die Diagnose stellte ein Arzt. Behandlung mit Verfahren und Medikamenten. - Foto, Bild

Demenz. Textinschrift auf dem medizinischen Formular. Gedächtnisstörungen. Die Diagnose stellte ein Arzt. Behandlung mit Verfahren und Medikamenten.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte laterale und dritte Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus, grün dargestellt) darstellt, die durch einen Gehirntumor verursacht werden, der das Gehirnaquädukt komprimiert (orange)). - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte laterale und dritte Herzkammern des Gehirns (Hydrocephalus, grün dargestellt) darstellt, die durch einen Gehirntumor verursacht werden, der das Gehirnaquädukt komprimiert (orange)).

Kranker asiatischer Mann mittleren Alters mit starken Kopfschmerzen, Migräneattacken, Kopfschmerzen, Symptomen eines Schlaganfalls, zerebraler Thrombose, männlicher Patient mit Hirntumor oder Hirntumor, Konzept für Gesundheitsprobleme - Foto, Bild

Kranker asiatischer Mann mittleren Alters mit starken Kopfschmerzen, Migräneattacken, Kopfschmerzen, Symptomen eines Schlaganfalls, zerebraler Thrombose, männlicher Patient mit Hirntumor oder Hirntumor, Konzept für Gesundheitsprobleme

Frau stellt Ursachen und Auswirkungen des Metabolischen Syndroms vor - Foto, Bild

Frau stellt Ursachen und Auswirkungen des Metabolischen Syndroms vor

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration.

Elf Ursachen für Gedächtnisverlust - Foto, Bild

Elf Ursachen für Gedächtnisverlust

Wissenschaftliche 3D-Illustration eines Babys mit Makrozephalie und vergrößerten Hirnkammern, ein Zustand, der mit abnormalem Gehirnwachstum assoziiert ist. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration eines Babys mit Makrozephalie und vergrößerten Hirnkammern, ein Zustand, der mit abnormalem Gehirnwachstum assoziiert ist.

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der vierten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen Größe der vierten Herzkammer (links), Frontansicht. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der vierten Hirnkammer (rechts) im Vergleich zur normalen Größe der vierten Herzkammer (links), Frontansicht.

Epilepsieerkrankung stellt schlechten Gesundheitszustand und Leiden dar - Foto, Bild

Epilepsieerkrankung zeigt Krankheit und Anfälle

Epilepsie-Wort bedeutet Ansteckungsstörung und Krankheit - Foto, Bild

Epilepsie-Wort für Krankheit und Unwohlsein

Ampullen unterschiedlicher Größe mit Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen, Konzeptbild - Foto, Bild

Ampullen unterschiedlicher Größe mit Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen, Konzeptbild

In Großaufnahme hält eine ältere Frau Briefe in ihren Händen. Calcium und Phosphor müssen zusammen genommen werden, um die Aufnahme zu verbessern. Das Konzept der Behandlung neurologischer Erkrankungen, Gelenke, Knochen - Foto, Bild

In Großaufnahme hält eine ältere Frau Briefe in ihren Händen. Calcium und Phosphor müssen zusammen genommen werden, um die Aufnahme zu verbessern. Das Konzept der Behandlung neurologischer Erkrankungen, Gelenke, Knochen

Mann mit acht neurologischen Störungen - Foto, Bild

Mann mit acht neurologischen Störungen

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration. - Foto, Bild

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration.

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)). - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)).

Word writing text Mikrozephalie. Geschäftskonzept für den Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs Gepfeiftes Megaphon mit Sound-Effekt-Symbol und Blank Halftone Speech Bubble. - Foto, Bild

Word writing text Mikrozephalie. Geschäftsfoto, das Zustand der abnormen Kleinheit des Kopfumfangs zeigt, Piped Megaphone mit Sound-Effekt-Symbol und Blank Halftone Speech Bubble

Kreuzworträtsel der Gesichtserkennung, angeordnet durch kubische Buchstaben auf einem Spiegelboden, Konzept, Bedeutung und Präsentation. Gesicht und Hintergrund - Foto, Bild

Kreuzworträtsel der Gesichtserkennung, angeordnet durch kubische Buchstaben auf einem Spiegelboden, Konzept, Bedeutung und Präsentation. Gesicht und Hintergrund

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer.

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von oben. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus), Ansicht von oben.

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)). - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration der vergrößerten Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus)).

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus) darstellt, Frontansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die vergrößerte Seitenkammern des Gehirns (Hydrocephalus) darstellt, Frontansicht.

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer. - Foto, Bild

Wissenschaftliche 3D-Illustration zur isolierten Vergrößerung der dritten Hirnkammer.

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der vierten Hirnkammer darstellt, Seitenansicht. - Foto, Bild

Eine wissenschaftliche 3D-Illustration, die eine isolierte Vergrößerung der vierten Hirnkammer darstellt, Seitenansicht.

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration, Ansicht von unten. - Foto, Bild

Die seitlichen Hirnkammern, die größten gepaarten Hohlräume im Gehirn, die für die Produktion und Zirkulation von Liquor verantwortlich sind, 3D-Illustration, Ansicht von unten.